MENUMENU
  • Start
  • Gruppen
    • Kolpingjugend
    • Kolping Familienkreise
    • Kolping Senioren
    • Kolping Bibelkreis
    • Kolping-Klöppelgruppe
    • Altpapier sammeln
    • Spielgruppe
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kolping Diözesanverband Augsburg
  • Kolpingjugend Diözesanverband Augsburg

Kolpingsfamilie Oberbernbach

verantwortlich leben - solidarisch handeln

Menu
MENUMENU
  • Start
  • Gruppen
    • Kolpingjugend
    • Kolping Familienkreise
    • Kolping Senioren
    • Kolping Bibelkreis
    • Kolping-Klöppelgruppe
    • Altpapier sammeln
    • Spielgruppe
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
 › Aktion › Kolping ist mir heilig – Petition

Kolping ist mir heilig – Petition

Vorstand Kolping Oberbernbach 31. Januar 2021    

https://petition-kolping.com/de/

Adolph Kolping – Ein Lebensbild

Vom Schuhmacher zum Priester und Verbandsgründer. Ein volksnaher Seelsorger und einer der erfolgreichsten katholischen Publizisten des 19. Jahrhunderts – so lässt sich Adolph Kolping charakterisieren, der bis in unsere Zeit auch als „Gesellenvater“ bekannt ist.

Als viertes Kind eines Schäfers in Kerpen am 8. Dezember 1813 geboren, wächst Kolping in sehr bescheidenen Verhältnissen auf und erlernt das Schuhmacherhandwerk. Zehn Jahre arbeitet er in diesem Beruf, doch er ringt mit der Entscheidung, sein bisheriges Leben aufzugeben, um Priester zu werden. Im Alter von 23 Jahren wagt er den ungewöhnlichen Schritt. Nach Gymnasium und Theologiestudium empfängt er am 13. April 1845 in der Kölner Minoritenkirche die Priesterweihe.

Als Kaplan in Elberfeld lernt er den von Johann Gregor Breuer gegründeten katholischen Jünglingsverein kennen und wird 1847 dessen Präses. In diesem Zusammenschluss von Gleichgesinnten erkennt Kolping ein geeignetes Mittel zur Bewältigung persönlicher Nöte und sozialer Probleme. Er lässt sich nach Köln versetzen und gründet dort am 6. Mai 1849 den katholischen Gesellenverein. Hier findet Kolping seine eigentliche Lebensaufgabe.

In seinen Gesellenvereinen will Kolping jungen Menschen in bedrängter Situation Hilfestellung leisten. Hier erleben sie Gemeinschaft und Geborgenheit, allgemeine, berufsbezogene und religiöse Bildung sowie ein geselliges Miteinander. So gewinnen die Handwerksburschen persönliche Tüchtigkeit und Mut zum praktischen Christentum.

Sozialer Wandel durch Veränderung des Menschen – so lässt sich Kolpings Anliegen zusammenfassend kennzeichnen. Die ersten Vereine schließen sich 1850 zum Rheinischen Gesellenbund zusammen. Es ist die Gründung des Verbandes. Innerhalb weniger Jahre erfolgen zahlreiche Neugründungen. Bis zu seinem Tod am 4. Dezember 1865 entstehen mehr als 400 Gesellenvereine in Deutschland und vielen Ländern Europas. So reiste Adolph Kolping nach Österreich, nach Böhmen, in die Schweiz, nach Kroatien, Belgien und Ungarn — sogar in den Vereinigten Staaten von Amerika gab es 1858 zwei Gesellenvereine durch die Gründung von Auswanderern. Am 27. Oktober 1991 wird Adolph Kolping – als ein Sozialreformer der ersten Stunde und Wegbereiter der katholischen Soziallehre – durch Papst Johannes Paul II. Seliggesprochen.

 

Aktion

 Vorheriger Beitrag

NEUER TERMIN: Oasen- und Besinnungstag „Entdeckungsreise zu starken Kraftorten“

― 24. Januar 2021

Nächster Beitrag 

Einladung zum virtuellen Mitgliedertreffen am 5.3.2021 um 19Uhr

― 8. Februar 2021

Themenverwandte Beiträge

Vorstand Kolping Oberbernbach ― 8. Mai 2022 | Kein Kommentar

Bezirksmaiandacht 29.Mai 2022

Liebe Kolpinggeschwister,   einen herzlichen Gruß von der Kolpingsfamilie Pfaffenhofen/Ilm an Euch alle. Wir freuen uns, Euch ganz herzlich nach

Vorstand Kolping Oberbernbach ― 6. Mai 2022 | Kein Kommentar

Ausflug ins Blaue mit Spaziergang, Kultur und Einkehr

Vorstand Kolping Oberbernbach ― 19. März 2022 | Kein Kommentar

Oberbernbach – Friedenslicht in der Kolpingkapelle

Vorstand Kolping Oberbernbach ― 13. März 2022 | Kein Kommentar

Ukraine-Nothilfe

Vorstand Kolping Oberbernbach ― 17. Februar 2022 | Kein Kommentar

Oasentag 2022 „Kolpingsfamilie – ich – du – wir“

Vorstand Kolping Oberbernbach ― 25. Januar 2022 | Kein Kommentar

Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 11.03.2022 um 19.00 Uhr in die Pfarrkirche Oberbernbach

Vorstand Kolping Oberbernbach ― 22. Juli 2021 | Kein Kommentar

Die Flutopfer brauchen schnelle Hilfe

Vorstand Kolping Oberbernbach ― 14. März 2021 | Kein Kommentar

Papst ruft „Jahr des heiligen Josef “ aus: Vorbild für Väter und Helden

Jahresprogramm 2022

Immer informiert – kompakte Info:

Icon

Jahresprogramm 2022

1 Datei(en) 99.01 KB
Download

 

Aktuelles

Bezirksmaiandacht 29.Mai 2022

― 8. Mai 2022

Ausflug ins Blaue mit Spaziergang, Kultur und Einkehr

― 6. Mai 2022

Oberbernbach – Friedenslicht in der Kolpingkapelle

― 19. März 2022

Ukraine-Nothilfe

― 13. März 2022

Oasentag 2022 „Kolpingsfamilie – ich – du – wir“

― 17. Februar 2022

Wir sind Kolping Oberbernbach!

Wir sind Kolping
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © Kolpingsfamilie Oberbernbach • anmelden